Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben das Osterei gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Patron of Art Henry E. Steinway Füllfederhalter 4810

2.195,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage

Geschenkverpackung verfügbar

Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.

  • K43545
Dieser wunderschöne Füllfederhalter der Patron of Art Edition , im Jahr 2014 Henry E.... mehr
Produktinformationen "Patron of Art Henry E. Steinway Füllfederhalter 4810"

Dieser wunderschöne Füllfederhalter der Patron of Art Edition, im Jahr 2014 Henry E. Steinway gewidmet. Unbeschrieben aus einer Privatsammlung.

 

Ident.Nr. :      110408

Farbe:            ebenholzschwarz | gold 

Material:         Korpus und Kappe aus Hochglanz-Klavierlack

Beschläge:    18ct vergoldet

Feder:            18ct | 750er Gold rhodiniert | Feder mit Gravur

Füllsystem:    Kolbenfüllfederhalter

Besonderheit: handgefertigte Feder mit Gravur

Limitierung:    4810

 

 

Henry E. Steinway

 

Steinway-Flügel – jeder Flügel ein Unikat, verkörpert Erfahrung, Kunsthandwerk und Liebe zur Musik.

 

Steinway damals

Heinrich Engelhard Steinweg 1797 in Wolfhagen im Harz geboren, baute mit 20 Jahren seine ersten Saiteninstrumente. In Seesen gründete er 1825 seine eigene Werkstatt. Da ihm dort nur Reparaturen erlaubt waren, baute er 1836 heimlich in der Küche seinen ersten Flügel. In diesen „Küchenflügel“ flossen damals schon die für den Flügelbau wegweisenden Entwicklungen ein.

Heinrich Engelhard Steinweg wanderte mit seiner Frau und seinen 3 Töchtern und 4 Söhnen aus wirtschaftlichen Gründen in die USA aus. In New York anglisierten sie ihre Vor- und Nachnamen, gründeten 1853 eine Klavierfabrik und bauten diese auf. 1880 wurde von Steinway and Sons eine 2.Fabrik in Hamburg eröffnet. Seit 1853 erfüllt die kraftvolle Resonanz der Steinway Flügel die Konzertsäle, Konservatorien und Wohnzimmer weltweit.

 

Steinway morgen

1857 wurde von Steinway and Sons das erste Patent angemeldet, 140 weitere folgten bis heute. Steinway ist das Maß aller Flügel und Klaviere weltweit. Sie setzen mit ihrem Handwerk neue Impulse für den anspruchsvollen Musikgenuß von morgen. Die neueste Entwicklung ist der selbstspielende Flügel Spirio. Ein Gesamtkunstwerk aus Handwerk, Mechanik und Technologie.

 

Steinway fertigt in Hamburg 7 Flügel- und 2 Klaviermodelle und in New York 6 Flügel- und 3 Klaviermodelle.

 

Jeder Flügel /jedes Klavier durchläuft 10 Fertigungsschritte in den Hamburger und New Yorker Produktionsstätten, bis zur Reife für den Pianisten.

 

1.    Die erlesenen Holzarten, sind für den besonderen Klang verantwortlich. Sie werden nach Gewicht, Faserverlauf und Wuchsrichtung ausgesucht, trocknen 2 Jahre im Holzlager und 3 Wochen in der Trockenkammer. So erhalten sie optimales Schwingungsverhalten und hervorragende Resonanz.

2.    Die charakteristischen Konturen erfolgen in der Rimbiegerei. Der Rim ist das Integralgehäuse und wird auf dem speziellen Biegebock in 6 Stunden in Form gebracht. Bis zu 20 verleimte Holzschichten vereinigen sich zu einem einzigartigen Klangkörper und ruhen anschließend 100 Tage.

3.    Ein grosser Teil des Instruments wird, wie 1853, von Hand gefertigt. Die Präzision der modernen CNC-Maschinen, mit ihrer Genauigkeit bis zu Zehntelmillimetern, erhöhen deutlich die Qualität, Langlebigkeit und Klangkraft.

4.    Der Resonanzbogen ist die Seele des Klaviers. Die Saiten erzeugen den Ton, der Rosonanzbogen verstärkt diesen und bringt ihn zur Geltung. Er besteht aus nordamerikanischer Sitka-Fichte. Aufgeleimte Rippen und der Steg erzeugen seine charakteristische Wölbung für bestmögliche Flexibilität, ausgedehnte Tonlänge und Klangfülle.

5.    Stabilität und Gleichgewicht bringt die Gussplatte für die Flügel. Sie werden in der Kelly-Gießerei in den USA im traditionellen Formguß-Verfahren produziert, von Hand gebohrt, gefräst und glattgeschliffen. Er ist der einzige Flügelbestandteil, der nicht resoniert und die mehrere Tonnen starken Zugkräfte der Saiten aufnimmt.

6.    Die Gussplatte und der Resonanzbogen werden in das Gehäuse eingepaßt. Die Saiten werden kreuzweise eingespannt.

7.    Der zeitaufwendigste Arbeitsschritt ist die Einstellung der Mechanik -exakt und ausgefeilt-, die beim Klavierspiel die Anschlagkraft der Finger auf die Saiten überträgt. 88 Saiten, insgesamt 7500 Einzelteile, sind fein abgestimmt für die harmonische und einwandfreie Klaviermusik verantwortlich.

8.    Der Spiegeleffekt ist eine Glanzleistung und entsteht durch das Lackieren des Klaviers. Der ebenholzschwarze Polyesterlack wird in 6 Kreuzgängen 1 Millimeter dick Schicht um Schicht aufgetragen. Nach 3 Wochen Trocknung erfolgt das Zurückschleifen des Lacks auf einen halben Millimeter in 4 Schleif- und 7 Poliergängen.

9.    Den individuellen und unverwechselbaren Klangcharakter jedes Flügels/ jedes Klaviers entsteht durch 4 Experten. Sie sind verantwortlich für die Intonation und Charakterbildung des Instruments. Ihr Gehör und ihre Erfahrung prüfen auf Schwächen und Erhöhen die Elastizität der Hammerköpfe durch das Einstechen in den Hammerkopffilz.

10.Im Auswahlsaal suchen sich Pianisten, Konzerthäuser und Musikinstitutionen, mit viel Muße und Feingefühl, ihren richtigen Flügel aus. Kein Steinway gleicht dem anderen, mit einer ganz eigenen Klangcharakteristik.

 

Jeder Steinway wird mit jahrzehntelanger Erfahrung gefertigt -von Generation zu Generation, vom Meister zum Auszubildenden. Die leidenschaftlichen Handwerker setzten die Instrumente liebevoll zusammen und hauchen ihnen die Seele ein und bringen in jeden Flügel ihr wertvolles Knowhow ein.

 

Steinway and Sons steht weltweit für Tradition, altehrwürdige Handwerkskunst, kompromißlose Optimierung und das Einbringen neuer Technologie -immer mit dem Ziel eines einzigartigen Klangerlebnisses.

 

Credo des Gründers Henry E. Steinway „to build the best piano possible”.

 

 

Dieser Füllfederhalter ist Henry E. Steinway, als besonderer wegführender Klavierbauer gewidmet, durch

 

-       Korpus und Kappe aus mehrschichtigem Polyesterlack- Klavierlack

-       Vergoldeter Flügelrahmen ziert kunstvoll die Kappe

-       Clip ähnelt einer patentierten Schraube, die zum Biegen des Flügelrahmens dient

-       Konusring mit eingraviertem Schriftzug „Steinway & Sons“, wie über jeder Tastatur eines jeden Flügels

-       Feder aus 750er Massivgold mit graviertem Portrait von Henry E. Steinway

 

 

Patron of Art von Montblanc

 

Die Füllfederhalter der Patron of Art Editionen sind den Förderern und Fürsprechern gewidmet, die zur Etablierung der einflussreichsten Kunstbewegungen beitrugen. Seit 1992 erscheint Jahr für Jahr eine neue Patron of Art Edition, die seit 1995 in zwei limitierten Ausführungen angeboten wird: als Limitierung 4810, benannt nach der Höhe des Montblanc, und als Limitierung 888, benannt nach der Zahl Acht, die in Asien als Glückszahl gilt.Die Form dieser Modelle ist dem 149er Meisterstück nachempfunden.

 

 

Lieferumfang

 

Schreibgerät

Klavierlack beschichtete Schatulle

Umverpackung

Service Certificate

Rechnung

 

 

König plus

 

Das ursprüngliche Einzelhandelsgeschäft für Büro und Schule in Friedberg /Hessen ist ein Traditionsbetrieb in zweiter Generation. Jens König, der Sohn vom Gründer der Herbert König Bürotechnik KG, übernahm das Geschäft, stellte es auf eigene Füße und spezialisierte sich schnell auf hochwertige Schreibgeräte. Seit über 20 Jahren ist das Unternehmen ein Shop-in-Shop-Konzessionär von Montblanc und betreut deutschlandweit begeisterte Sammler. Die kompetente und entspannte Beratung, die teilweise (fast) freundschaftliche Beziehung mit den Kunden und die herzliche Freundlichkeit werden in allen Abteilungen hoch gelobt. Die Sammler werden von Jens König persönlich auf entspannte Art betreut und gerne zu jährlichen Events eingeladen. König+ -Büro und mehr- ist, über das Rhein-Main-Gebiet hinaus, ein Begriff.

Weiterführende Links zu "Patron of Art Henry E. Steinway Füllfederhalter 4810"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Patron of Art Henry E. Steinway Füllfederhalter 4810"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen