Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben das Osterei gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Great Characters Special Edition John Fitzgerald Kennedy Füllfederhalter

890,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage

Geschenkverpackung verfügbar

Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.

  • K43490
  Dieser wunderschöne Füllfederhalter der Great Characters Special Edition , im Jahr... mehr
Produktinformationen "Great Characters Special Edition John Fitzgerald Kennedy Füllfederhalter"

 Dieser wunderschöne Füllfederhalter der Great Characters Special Edition, im Jahr 2014 John Fitzgerald Kennedy, dem 35.amerikanischen Präsidenten, gewidmet. Unbeschrieben aus einer Privatsammlung.

 

 

Ident.Nr. :       111045

Farbe:             navyblau | silber       

Material:          Korpus und Kappe aus Edelharz

Beschläge:      platinierter Clip mit Gravur

Feder:             14ct | 585er Gold rhodiniert | Feder mit Gravur

Füllsystem:      Kolbenfüllfederhalter

Besonderheit:  navyblaue Farbe; 3 Kappenringe für die 3 Kennedy-Brüder; 2 Korpusringe für

  seinen Leutnant-Dienstgrad; Feder mit Mondfähre-Gravur

Limitierung:    4810

 

 

John Fitzgerald Kennedy

 

Der jüngste gewählte Präsident der USA ebnete als Aktivist für Menschenrechte den Weg für die Abschaffung der Rassentrennung. Er inspirierte junge Menschen zum Friedenscorps. Ein beliebter Präsident mit Charisma und gutem Aussehen.

 

John Fitzgerald am 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts, als zweitältester Sohn von Rose und Joe Kennedy geboren. Insgesamt sind es 9 Geschwister, 4 Brüder und 5 Schwestern. Das die Kennedy-Jungs in die Politik gehen, stand für den Vater, ein Unternehmer und Diplomat, außer Frage.

 

Seine Jugend verbachte John in New York und auf dem Sommersitz der Familie in Hyannis Port. Nach der Schule besuchte er verschiedene Privatschulen und studierte Politikwissenschaften an der Harvard-Universität -einer der Ivy-League Unis der Vereinigten Staaten.

 

1941 trat er in die Armee ein und übernahm 1943 als Leutnant zur See das Kommando über ein Torpedo-Patrouillenboot im Südpazifik. Nach der Rettung nach Versenkung durch einen japanischen Zerstörer wurde er als Held gefeiert.

 

Der ältere Bruder Joseph junior stand mit seiner politischen Karriere auf dem Weg zum Präsidentschaftsamt. Doch wurde er bei seiner letzten militärischen Mission  1944 in seinem Flugzeug abgeschossen und starb. In der Familie war klar, daß jetzt Jack die politische Karriere fortsetzte.

 

1947 zog John F. Kennedy in das Repräsentantenhaus ein. Mit geschickter Strategie und besonders der Umwerbung von weiblichen Wählern, wird er 1952 in den Senat gewählt und Senator von Massachusetts.

 

1953 heiratete er Jacqueline Bouvier, ebenfalls aus der Oberschicht stammend. Eine Liebesheirat ist bis heute strittig. Jackie hielt später als glamouröse First Lady, trotz zahlreicher Affären, zu ihrem Ehemann.

 

Als Senator schreibt JFK, während seiner Krankenzeit nach einer Rückenoperation, ein Buch, was zum Bestseller wird und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wird.

 

1960 kandidiert Kennedy zum Amt des Präsidenten. Robert, sein jüngerer Bruder, unterstützt ihn als Wahlkampfmanager und sein Vater Joe mit Spenden.

 

Am 20.01.1961 wird John Fitzgerald Kennedy mit 43 Jahren zum jüngsten Präsidenten der USA gewählt. Viele seiner Reformen kann er nicht gegen die Republikaner durchsetzen und werden erst von seinem Nachfolger in Kraft gesetzt. Die Aufbruchsstimmung der frühen 1960er Jahre soll die Reformen im Bildungs-, Gesundheits- und Steuersystem, sowie im Bürgerrechtsgesetz fördern. Kennedy will gegen die Rassendiskriminierung vorgehen.

 

Nach vielen Beinahe-Eskalationen im Kalten Krieg rückt Kennedy von seiner Konfrontationspolitik ab. Er richtet einen „heißen Draht“, als Fernschreiberverbindung zwischen Washington und Moskau, ein und entschärfte damit den Kalten Krieg.

 

1961 kündigte JFK vor dem Kongreß an, daß „noch vor Ende des Jahrzehnts ein Amerikaner auf dem Mond ist“. Er forciert das Apollo-Programm als Space Race gegen die Sowjetunion. „Kein einzelnes Raumfahrtprojekt in diesem Zeitalter wir die Menschheit mehr beeindrucken.“ sagte Kennedy. Die Mondlandung der Mondfähre Apollo 11 mit Neil Armstrong a, 21. Juli 1969 war der Sieg im Space Race gegen die Sowjetunion, welchen JFK nicht mehr erlebte.

 

Nach rund 1000 Tagen Ära Kennedy wurde der 35.Präsident der USA am 22.November 1963 bei seinem Besuch im texanischen Dallas bei seiner Fahrt im offenen Wagen in Hals und Kopf geschossen. Der vermutliche Attentäter wird zwei Tage später im Gefängnis ermordet.

 

Robert Francis Kennedy war unter John Justizminister, wurde 1964 Senator und trat als 3. Kennedy auf die Stufen zum Präsidentenamt. Er wurde vor seiner Nominierung als Präsidentschaftskandidat am 4. Juni 1969 von einem Palästinenser in Los Angelos erschossen. 

 

Es liegt ein Fluch auf den Kennedys als Politiker.

 

 

Ivy League

 

8 altehrwürdige Universitäten im Nordosten der USA haben sich 1900, ursprünglich in sportlicher Allianz, zur Ivy League zusammengeschlossen. Sie sind die ältesten Universitäten der Vereinigten Staaten. Eine Erklärung für den Namen Ivy, die Efeu umrankten Gebäude der Universitäten.

Harvard in Cambridge, Massachusetts, die älteste Universität der USA. Hier absolvierten schon 7 amerikanische Präsidenten ihr Studium, unter anderem JFK. Yale als drittälteste Uni in New Haven, Connecticut, brachte 5 amerikanische Präsidenten und zahlreiche Nobelpreisträger hervor. Die Columbia in New York, die Universität von 72 Nobelpreisträgern. Princeton in New Jersey ist eine der reichsten Universitäten der Welt. Hier studierten auch die Deutschen Albert Einstein und Thomas Mann. Die Philadelphia in Pennsylvanina hat die größten Forschungsinstitute der USA. Und auch die Cornell in Ithaka, New York, brachte eine hohe Anzahl von Nobelpreisträgern hervor. Das Dartmouth College in Hanover, New Hampshire und die Brown Universität in Providence auf Rhode Island gehören auch zur Ivy League. Blau und Bordeaux stehen als Farben für die Ivy League.

 

 

Dieser Füllfederhalter ist JFK, als besondere und bekannte Persönlichkeit der modernen Geschichte, gewidmet durch subtile Details die auf sein Leben als Präsident verweisen

 

-       Korpus & Kappe im Ivy-League-Stil aus navyblauem Edelharz in Anlehnung an sein Studium in Harvard als eine der Ivy League Universitäten und seine Zeit in der Navy

-       3 platinierte Kappenringe stehen für die 3 Kennedy-Brüder, die sich alle 3 um das Präsidentschaftsamt beworben haben und alle durch ein Attentat ums Leben kamen

-       Das Muster der Kappenringe erinnert an die ersten Schritte eines Menschen auf dem Mond; passend zu seiner Ankündigung vor dem Kongreß, dass bis Jahrzehntende ein Amerikaner auf dem Mond ist

-       Platinierter Clip im Stil der 1960er mit einer Gravur seiner Initialen JFK

-       2 platinierte Ringe am Korpus symbolisieren seine Militärische Karriere zum Leutnant-Rang, die als junger Kriegsveteran endete

-       Handgefertigte Feder aus 585er Gold mit der Gravur der berühmten Mondfähre des Apollo-Programms, 1969 auf dem Mond landete. Die Gravur als Hommage an die nationalen Hoffnungen und Träume, die mit dem Apollo Raumfahrtprogramm verbunden waren. Apollo lag Kennedy besonders am Herzen

 

 

Great Characters Edition von Montblanc

 

Seit 1992 würdigt Montblanc mit der jährlich erscheinenden Great Characters Edition Menschen, die unsere Geschichte nachhaltig prägten. Diese besonderen Persönlichkeiten veränderten dauerhaft unsere Sicht auf die Welt. Montblanc würdigt diese herausragenden Persönlichkeiten  -Great Characters- mit exklusiven und limitierten Editionen, um deren einzigartigen Beiträge zur Menschheit durch erlesene Handwerkskunst zum Ausdruck zu bringen

 

 

Lieferumfang

Schreibgerät

Schatulle

Umverpackung

Service- Zertifikat

Rechnung

 

 

König plus

 

Das ursprüngliche Einzelhandelsgeschäft für Büro und Schule in Friedberg /Hessen ist ein Traditionsbetrieb in zweiter Generation. Jens König, der Sohn vom Gründer der Herbert König Bürotechnik KG, übernahm das Geschäft, stellte es auf eigene Füße und spezialisierte sich schnell auf hochwertige Schreibgeräte. Seit über 20 Jahren ist das Unternehmen ein Shop-in-Shop-Konzessionär von Montblanc und betreut deutschlandweit begeisterte Sammler. Die kompetente und entspannte Beratung, die teilweise (fast) freundschaftliche Beziehung mit den Kunden und die herzliche Freundlichkeit werden in allen Abteilungen hoch gelobt. Die Sammler werden von Jens König persönlich auf entspannte Art betreut und gerne zu jährlichen Events eingeladen. König+ -Büro und mehr- ist, über das Rhein-Main-Gebiet hinaus, ein Begriff.

Weiterführende Links zu "Great Characters Special Edition John Fitzgerald Kennedy Füllfederhalter"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Great Characters Special Edition John Fitzgerald Kennedy Füllfederhalter"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen