inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: K41799
Dieser wunderschöne Füllfederhalter der Writers Edition, im Jahr 2009 Thomas Mann gewidmet.
Das Schreibgerät ist unbeschrieben aus einer privaten Sammlung.
Ident.Nr.: 104154
Farbe: schwarz | silber
Material: Korpus & Kappe aus Edelharz mit platinierten Intarsien
Beschläge: platiniert
Feder: 18 Karat | 750er Weissgold
Füllsystem: Kolbenfüllfederhalter
Besonderheit: Clip mit onyxfarbenen Zirkon besetzt,
elfenbeinfarbenes Montblanc Emblem
Limitierung: 12.000 Stück
Thomas Mann
Ein deutscher Schriftsteller. Einer der bedeutendsten Erzähler des 20.Jahrhunderts.
1875 als Sohn des Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann geboren. 1898 arbeitete er in der Redaktion des Simplicissimus.
Sein 1.Roman „Buddenbroks“ veröffentlichte er 1901, mit seiner Familie als Vorbilder für die Romanfiguren. Nicht zur Freude der Familie.
Buddenbrooks
Der 1.Gesellschaftsroman in deutscher Sprache bekam Weltgeltung. Er erzählt vom
allmählichen, sich über 4 Generationen hinziehenden Niedergang einer
wohlhabenden Kaufmannsfamilie. Er illustriert die gesellschaftliche Rolle und
Selbstwahrnehmung des hanseatischen Großbürgertums.
1905 ehelichte er Katia Pringsheim.
Für die Leistung seines 1.Romans „Buddenbrooks“, seine Erzählung und Illustration der Gesellschaft erhielt er 1929 den Literatur-Nobelpreis.
Mit der Ermordung des Reichsaußenministers 1922 begann Thomas Mann öffentlich für die Weimarer Republik einzutreten. Er war ein politischer Mahner und Befürworter der neuen Staatsform. Am 17.10.1930 hielt er im Berliner Beethoven-Saal seine „Deutsche Ansprache“ als Appell an die Vernunft gegen den wachsenden Einfluß der NSDAP.
Als einer der wichtigsten prominenten Gegner des Nationalsozialismus ging er erst in die Schweiz, dann in die USA ins Exil. Er zeichnete nach Kriegsbeginn warnende und pointierte Ansprachen, zur Rundfunkausstrahlung durch die Briten in das Deutsche Reich, auf.
Charakteristisch für Thomas Mann sind Ironie und „heitere Doppeldeutigkeit“.
In der zweiten Hälfte des Gesamtwerks stehen mythologische Motive und religiöse Themen.
Dieser herausragende Schriftsteller hinterlässt ein bedeutendes essayistisches Werk. Er steht für Gliedsätze und Einfügungen, eine hoch verschränkte Erzählweise mit Rhythmus und Balance.
Jugendstil
Ende des 19. Und Anfang des 20. Jahrhunderts war die Blütezeit des Jugendstil. Sie steht für die Wiedereinbeziehung der Kunst in das Alltägliche. Kunst & Funktion. Man erkennt die künstlerische Neugestaltung alltäglicher Dinge an den Verzierungen und Verschnörkelungen, häufig floral. Im Jugendstil wurzelt der Art-Deco-Stil, der sich ebenfalls Anfang des 20.Jahrhunderts entwickelte.
Dieser Füllfederhalter ist Thomas Mann gewidmet durch
· Korpus & Kappe in schwarzem Lack mit platinierten Intarsien im Art Deco Stil. Diese Motivsäulen laufen durchgängig über Kappe und Korpus
· Platinierter Clip mit onyxfarbenem Zirkonia im passenden Art Deco Stil
· Elfenbeinfarbenes Montblanc Emblem oben auf der Kappe
· Signatur von Thomas Mann eingraviert auf der Kappe neben dem Clip
· das Buddenbrookhaus in Lübeck eingraviert in die rhodinierte, handgearbeitete 18 Karat Weißgoldfeder, als Würdigung seines großen Werkes auf das sich der Literaturnobelpreis gründete
Writers Edition von Montblanc
Seit 1992 würdigt Montblanc mit der jährlich erscheinenden Writers Edition besondere Autoren, die durch ihre Werke den literarischen Horizont erweiterten und Zeitepochen und Kulturbewegungen beeinflussen.
Im Lieferumfang
- Montblanc Schreibgerät
- Schatulle von Montblanc für jedes Schreibgerät
- Umverpackung
- Broschüre zu limitiertem Schreibgerät
- Rechnung
- Service Certificate für jedes Schreibgerät
König plus
Das ursprüngliche Einzelhandelsgeschäft für Büro und Schule in Friedberg /Hessen ist ein Traditionsbetrieb in zweiter Generation. Jens König, der Sohn vom Gründer der Herbert König Bürotechnik KG, übernahm das Geschäft, stellte es auf eigene Füße und spezialisierte sich schnell auf hochwertige Schreibgeräte. Seit über 20 Jahren ist das Unternehmen ein Shop-in-Shop-Konzessionär von Montblanc und betreut deutschlandweit begeisterte Sammler. Die kompetente und entspannte Beratung, die teilweise (fast) freundschaftliche Beziehung mit den Kunden und die herzliche Freundlichkeit werden in allen Abteilungen hoch gelobt. Die Sammler werden von Jens König persönlich auf entspannte Art betreut und gerne zu jährlichen Events eingeladen. König+ -Büro und mehr- ist, über das Rhein-Main-Gebiet hinaus, ein Begriff.